Wir stellen uns vor

Zu den größten Besuchermagneten im Gersthofer Kulturleben gehören die großen Kol-La-Faschingssitzungen in der Stadthalle. Mit glamourösen Bühnenshows, bitterbösen Büttenreden, herzerfrischendem Klamauk und einer Prise nostalgischem Faschingstreiben werden die Besucherinnen und Besucher bestens unterhalten.

Die KOL-LA Faschingssitzungen bieten ein mehrstündiges Non-Stop-Programm mit einer kraftvollen Attacke auf die Lachmuskeln.

Tauchen Sie ein in eine geniale Mischung aus Comedy, Varieté, Revue, bunter Abend und Narrensession.

Bei den KOL-LA Faschingssitzungen handelt es sich nicht um gewöhnliche Events, sondern um einzigartige Veranstaltungen voller Spaß und Unterhaltung.

Jahre KOL-LA

Aktive

Vorstellungen

KOL-LA gibt es nur einmal im Jahr

Die KOL-LA ist ein Zusammenschluss der Kolpingsfamilie und der Faschingsgesellschaft Lechana. Die Aktiven treffen sich zur Faschingszeit und weit davor unter dem Dach dieser beiden Trägervereine, um eine KOL-LA auf die Beine zu stellen. Auch viele Vereine wie der TSV Gersthofen, der TSV Firnhaberau, die Musikschule Gersthofen, der Theaterverein oder die Gersthofer Blasharmoniker beteiligen sich am Programm. Alle Aktiven auf und hinter der Bühne agieren ehrenamtlich. Es gibt keine teuren Stars, die nur für den Auftritt engagiert wurden. Die KOL-LA betrachtet sich als Familie. Das ist die Basis des gemeinsamen Erfolges.

Eine Idee setzt sich durch

Bereits im Jahre 1970 entstand die Idee zur Verwirklichung einer Faschingssitzung: Gerhard Kampa, damals zweiter Vorsitzender der Faschingsgesellschaft Lechana, und Karl-Heinz Wagner, zum damaligen Zeitpunkt Vorsitzender der Kolpingsfamilie setzten sich zusammen, um die Idee in die Tat umzusetzen. Und tatsächlich war es bald soweit. Am 17. Februar 1971 ging die erste KOL-LA-Sitzung über die Bühne. 700 Gäste drängten sich damals an einem Mittwoch in der Turnhalle des TSV Gersthofen. Nun geht die KOL-LA, mittlerweile ein eingetragener Verein (e.V.) bereits in das sechste Jahrzehnt. Und dies mit weiterhin großem Erfolg.

Seit 1988 Kindersitzungen

Um auch die Jugend in die Bütt zu bringen, wurden im Jahr 1988 erstmals Kinder-KOL-LA Sitzungen veranstaltet. Somit hatte die KOL-LA ihre eigene Talentschmiede, welche sich zu einem unerschöpflichen Nachwuchsbecken entwickelt hat. Viele junge Talente sind heute fester Bestandteil der „großen“ Kolla. Gruppen wie „Harte Memmen“, „Bum Bum Fusel Club“, und viele andere durchliefen die Schule der Kinder-KOL-LA, gefördert und entdeckt von vielen fleißigen Helfern und Trainern unter der Regie von Heide Baumer, Michael Büchele, Oli Reiser, Danny Kelekovic, Gabi Niggl und jetzt Tobias Schrall, die diese Veranstaltung mit zu einem einmaligen Ereignis im gesamten schwäbischen Bezirk gemacht haben.

Darauf sind wir richtig stolz!

Der Vorstand

Philipp Rogg

Philipp Rogg

1. Vorsitzender

vorsitzender@kol-la.de

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Holger Franz

Holger Franz

2. Vorsitzender und Sitzungspräsident

 

Der Mann hat Konfetti im Blut. Die Faschingskarriere von Holger Franz begann bereits 1994. Da stand er in einer Figur aus dem Europapark, die damals das Gründungsmitglied Gerd Rogg besorgte hatte, auf der Bühne. Seitdem hat ihn der Fasching nicht mehr losgelassen. 2002 war er Prinz der Lechana, von 2003 bis 2010 führte er als Hofmarschall durch die Programme der Gersthofer Faschingsgesellschaft, deren Vorstandschaft er auch bis 2014 angehörte.

Nach vielen Jahren als Saalordner trat der zweifache Familienvater, dessen beide Töchter bereits im Kinder-Kol-La-Ballett aktiv sind, als Sitzungspräsident der Kol-La in die Fußstapfen von Ehren-Sitzungspräsident Karl-Heinz Wagner.

Von 2014 bis 2024 fungierte Holger Franz auch als Präsident der Faschingsvereinigung Under Oiner Kapp UOK und ist  der 14. Träger des Römerordens, einer besonderen Auszeichung der UOK für soziales Engagment und Wahrung von Kultur und Brauchtum.

Julian Poppe

Julian Poppe

Spielleiter

spielleiter@kol-la.de

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Christian Schmerder

Christian Schmerder

Spielleiter

spielleiter@kol-la.de

Der Musiklehrer ist seit 2023 einer der beiden Spielleiter der Kol-La in Gersthofen. Zwischen Noten, Proben und Bühnenideen sorgt er dafür, dass der Fasching bei uns genauso klingt, wie er soll: lebendig, bunt und mit einem Rhythmus, wo jeder mit muss.

Ob Programmplanung oder Unterstützung der der Bühnenaktiven – bei ihm läuft nichts nach Schema F, sondern immer mit Herz und einem Augenzwinkern.

Patricia Kern

Patricia Kern

Schatzmeisterin

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Doris Zettl

Doris Zettl

Schriftführerin

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Tobias Schrall

Tobias Schrall

Leitung Kinder KOL-LA

Seine Faschingsreise begann schon im Kindesalter – auf der Bühne der Kinder-KOL-LA. Was damals als kleiner Auftritt startete, hat ihn nie wieder losgelassen. Die KIKO wurde schnell mehr als nur ein Programmpunkt, sie wurde ein Stück Heimat und hat ihn durch alle Jahre begleitet.
Seit 2007 engagiert sich Tobias im KIKO-Ausschuss, während er parallel viele Jahre selbst Teil der KOL-LA-Bühne war. 2024 habt er schließlich die Spielleitung der Kinder-KOL-LA übernommen und trägt heute die Verantwortung für rund 450 Kinder und Jugendliche. Sein Ziel ist es, ihnen die Freude, den Teamgeist und die Begeisterung weiterzugeben, die er selbst schon als Kind erleben durfte. Und natürlich ein abwechslungsreiches und buntes Programm zu präsentieren

Weitere Vorstandsmitglieder

Nadine Fuchsbauer, Tobias Gaugenrieder, Oliver Reiser, Heinz Schaaf, Silvia Schantin, Tobias Schrall, Sven Schreiber, Franziska Strohmeyer, Doris Zettl
Sitzungspräsidenten
Spielleiter
KOL-LA Männchen
Vorsitzende
Kinder KOL-LA Chefs

Unsere Sitzungspräsidenten

 

1971- 1977 | Werner Rehberger

1978 – 2013 | Karl-Heinz Wagner

2014 | Karl-Heinz Wagner und Holger Franz

seit 2015 | Holger Franz

Unsere Spielleiter

 

1971-1990 | Theo Neis (Ehrenspielleiter)

1982 | Josef Schwab

1991 – 1992 | Manfred Lamprecht

1993 | Theo Neis und Herbert Lenz

1994 – 2000 | Manfred Lamprecht und Herbert Lenz

2001 | Peter Eder

seit 2002 | Manfred Lamprecht und Herbert Lenz

Unsere KOL-LA Männchen

 

1973 – 1974 | Reinhold Dempf

1975 – 1976 | Monika Rehberger

1977 – 1980 | Thomas Liebhard

1981 – 1982 | Michael Vorleuter

1983 – 1986 | Josef Braun

1987 – 1988 | Sandro Lobina

1989 – 1993 | Markus Kammerer

1994 – 1999 | Maximilian Reiser

1999 – 2003 | Lorenz Reiser

2004 – 2006 | Konstantin Hillebrand

2007 – 2011 | Moritz Lamprecht

2012 Moritz Lamprecht übergibt an Elias Rogg

2012 – 2017 | Elias Rogg

2018 – 2020 | Daniel Döll

seit 2022 | Elias Strempf

Unsere Vorsitzenden

 

1970 – 1985 | Karl-Heinz Wagner

1986 – 2001 | Erwin Fath

2002 – 2013 | Werner Simon

seit 2013 | Philipp Rogg

Unsere Kinder KOL-LA Chefs

 

1988 – 1997 | Heide Baumer

1998 – 2005 | Michael Büchele

2005 – 2008 | Oliver Reiser

2009 | Gabi Niggl und Danny Kellekovic

2010 – 2023 | Gabi Niggl

seit 2024 | Tobias Schrall

Buchen Sie jetzt Ihre Tickets

Erleben Sie eine unvergessliche Zeit bei den KOL-LA-Faschingssitzungen.